Wie bringt man gestickte Aufnäher auf Hüte an?

Vor Hunderten von Jahren, als die Kleidung noch aus verschiedenen Stoffen hergestellt wurde, war die Stickerei noch nicht so weit verbreitet und wurde oft verwendet, um ein detailliertes und aufwendiges Design für königliche Gewänder zu schaffen. Wenn der Stoff nicht geschnitten oder gezeichnet wurde, fügte die Stickerei ein handgezeichnetes Design hinzu, ein Muster, das bis hin zu den Nähten detailliert war. Diese Arbeit war sowohl in Indien als auch in Europa besonders beliebt.

Heute wird die Stickerei in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt. Einer der gängigsten Stile ist der Doppelstich, bei dem verschiedene Stoffarten durchstochen werden, um eine Vielzahl von Mustern zu schaffen, darunter auch komplexe Arabeskenmuster. Viele dieser traditionellen Arbeiten haben eine kleine, schöne florale Linie, die über eine Seite des Stoffes oder der Decke verläuft, während andere schwache Muster und Grundmotive aufweisen.

Dank des gemeinsamen Wissens und des Zugangs zu besseren Werkzeugen sind bestickte Kleidungsstücke heute sehr in Mode und finden sich in einer Vielzahl von Kleidungsstücken und Stilen wieder, darunter Jeans, Hosen, Saris, Jacken und Hüte.

Die Symbolik von gestickten Aufnähern auf Hüten und einer Vielzahl von Kleidungsstücken

Wenn es darum geht, einen Hut mit einem persönlichen Design zu versehen, dann gibt es kaum eine bessere Möglichkeit als die Stickerei, die oft als Kunst an sich angesehen wird. Aber es gibt viele Möglichkeiten, einen Hut mit einer Stickerei zu versehen, ohne einen einzigen Faden vernähen zu müssen. Eine davon ist die Verwendung von gestickten Aufnähern.

Die Verwendung von gestickten Aufnähern ist in der Modeindustrie weit verbreitet und auch bei Privatpersonen, die ihrer Kleidung einen Hauch von Persönlichkeit und Einzigartigkeit verleihen wollen. Bestickte Aufnäher sind bei Fashionistas sehr beliebt, da sie leicht zu sehen sind, schick aussehen und individuell angefertigt werden können, um zu jedem Kleidungsstil zu passen. Einige gestickte Aufnäher lassen sich auf nahezu jeden Kleidungsstil oder das Kleidungsstück selbst aufbringen. Ein perfektes Beispiel für solche Designs sind die Aufnäher auf den Seitenarmen von Jacken, Hemden und Militäruniformen, die von Soldaten getragen werden.

In der Regel werden diese Aufnäher für bestimmte Zwecke entworfen oder verwendet, insbesondere um ein einzigartiges Design hinzuzufügen und die Marke zu positionieren. Aufnäher ermöglichen es Einzelpersonen und Unternehmen, ihre Markenidentität zu fördern und ihren Bekanntheitsgrad auf möglichst innovative und kreative Weise zu erhöhen und sich gleichzeitig von ihren Mitbewerbern zu unterscheiden.

Die wichtigsten Verwendungszwecke von gestickten Aufnähern sind also ein Markeninstrument, ein modisches Statement und ein modisches Accessoire für Männer und Frauen auf der ganzen Welt.

Genug der Geschichte und der Philosophie – wenden wir uns nun dem zentralen Thema zu: der Anbringung von gestickten Aufnähern auf Hüten!

3 Wege, um gestickte Aufnäher auf Hüte aufzubringen

Wahrscheinlich gibt es in jedem Kleiderschrank mindestens einen Hut, der ein wenig langweilig aussieht. Dieser eine Hut verstaubt, während die anderen, modischeren Hüte getragen werden. Das muss nicht sein, denn mit gestickten Aufnähern kann der Hut aufgewertet werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Hüte mit gestickten Aufnähern verschönern können.

Anbringen eines gestickten Aufnähers mit Kleber

Die einfachste Art, einen Aufnäher auf einem Hut anzubringen, ist die Verwendung von Klebstoff. In vielen Geschäften gibt es Kleber oder Stoffkleber, der zusammen mit dem Hut und dem Aufnäher verwendet werden kann. Auf der Rückseite des Aufnähers muss eine Schicht Kleber aufgetragen werden. Der Aufnäher wird dann auf die Mütze aufgesetzt und etwa 30 Sekunden lang festgehalten, damit der Kleber die beiden Teile miteinander verbinden kann. Das gleiche Verfahren kann mit Heißkleber aus einer Klebepistole durchgeführt werden.

Die Klebemethode zum Anbringen eines gestickten Aufnähers hat den Vorteil, dass sie nicht viel Zeit und Mühe erfordert, aber für die Schnelligkeit und Bequemlichkeit muss man einen Preis zahlen. Die Verbindung zwischen dem Kleber und den Oberflächen funktioniert zwar, ist aber nicht dauerhaft. Der Stoff der Mütze mag zwar stabil erscheinen, wird aber bei Verwendung des Klebers schwächer und reißt. Die Mütze kann ein paar Mal in der Waschmaschine gewaschen werden, aber nach einer Weile schmilzt der Kleber, und die Verbindung ist nicht mehr vorhanden.

Es gibt auch das Problem, dass sich nicht jeder Stoff mit Stoffkleber verarbeiten lässt. Manche Stoffe, z. B. solche mit glatter Oberfläche, sind einfach nicht geeignet, um eine feste Verbindung mit dem Flicken einzugehen. Der Kleber trocknet zwar, aber der Aufnäher fällt einfach von der Mütze ab.

Aufnäher mit einem heißen Bügeleisen anbringen

Obwohl es etwas zeitaufwändiger und schwieriger ist, als einen Aufnäher mit Kleber zu befestigen, ist das Bügeln auch eine relativ einfache Methode, einen Aufnäher anzubringen. Ein aufgebügelter Aufnäher bleibt auch eher an der Mütze haften als ein aufgeklebter Aufnäher. Bei der Verwendung eines heißen Gegenstandes auf Stoff gibt es eine Einschränkung. Intensive Hitze kann den Stoff beschädigen, wenn sie lange genug anhält, und sie kann bei sehr elastischen Stoffen zu Problemen führen.

Die Mütze muss auf eine hitzebeständige, möglichst ebene Fläche gelegt werden. Stellen Sie das Bügeleisen auf die höchste Stufe ein und platzieren Sie den gestickten Aufnäher dort, wo er auf der Mütze sein soll. Es sollte kein Wasser im Bügeleisen sein, und die Dampfeinstellung sollte deaktiviert sein. Der Aufnäher muss vor der Hitze geschützt werden, was mit einem dünnen Handtuch geschehen kann. Das Handtuch muss so platziert werden, dass es sich nicht von seinem Platz bewegt. Sobald das Bügeleisen die gewünschte Temperatur erreicht hat, legen Sie es auf die Stelle des Pflasters und drücken es etwa eine Viertelminute lang nach unten. Nehmen Sie das Bügeleisen weg, entfernen Sie das Handtuch und lassen Sie das Pflaster etwas abkühlen.

Bei dieser Methode entsteht zwar eine starke Verbindung zwischen Flicken und Hut, ähnlich wie bei der Klebemethode, aber sie ist nicht dauerhaft. Auch hier ist die Waschmaschine ein Feind der Verbindung. Die Gefahr, dass sich der Aufnäher beim Waschen löst, kann verringert werden, indem man die Mütze nur selten in der Maschine wäscht, sie vor dem Waschen auf links dreht oder sie mit kühlem Wasser von Hand wäscht.

Anbringen eines gestickten Aufnähers durch Nähen

Die dauerhafteste Art, einen Aufnäher an einer Mütze zu befestigen, ist das Nähen. Das Nähen kann von Hand oder mit einer Nähmaschine erfolgen. Wenn Sie mit der Nähmaschine nähen, hält der Aufnäher in der Waschmaschine viel besser am Hut als bei anderen Methoden. Beginnen Sie damit, den Aufnäher an der Stelle zu platzieren, an der er auf dem Kopf befestigt werden soll, und befestigen Sie ihn mit ein paar Nadeln. Die Stecknadeln sollten strategisch platziert werden, damit sie beim Nähen nicht stören. Anstelle der Stecknadeln können Sie auch abwaschbaren Kleber verwenden, wenn Sie dies bevorzugen. Sobald der Aufnäher fest sitzt, drehen Sie die Mütze um, und schon kann er genäht werden.

Hüte bestehen in der Regel aus dichtem Stoff, und zum Nähen mit der Hand benötigen Sie eine kräftige Nadel, um durch den Stoff zu stechen. Wählen Sie eine Garnfarbe, die auf dem Hut gut aussieht, fädeln Sie die Nadel ein und stechen Sie sie durch den Hut. Fahren Sie mit der Nadel und dem Faden um den Flicken herum, bis Sie wieder an der Stelle angelangt sind, an der Sie die Nadel zuerst angesetzt haben. Machen Sie einen Knoten in den Faden, entfernen Sie überschüssigen Faden und nähen Sie den Aufnäher an die Mütze.

Mit einer Nähmaschine wird ebenfalls eine starke Nadel verwendet. Zum Aufnähen des Hutes wird die Zickzack-Einstellung der Maschine verwendet, da gestickte Aufnäher normalerweise mit dieser Einstellung genäht werden. Die Stiche müssen klein sein, damit sie so wenig wie möglich zu sehen sind, und die engste Zickzack-Einstellung bietet die perfekte Größe. Das Nähen mit der Maschine ähnelt dem Nähen mit der Hand, bei dem man einen Ausgangspunkt wählt und sich um die Ränder herum bewegt, bis man ihn wieder erreicht hat.

Es gibt zwar mehrere Möglichkeiten, Flicken anzubringen, aber manche halten länger als andere. Für welche Methode du dich entscheidest, hängt wahrscheinlich von der Zeit, die du hast, deiner Ausrüstung und deinen Fähigkeiten ab. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, können Sie Ihre Hüte mit einem gestickten Aufnäher versehen, der sie besser aussehen lässt.