Verfügbare Ränder-Arten von unseren Aufnähern

Die Meisten Aufnäher können wir entweder mit einem Stickrand oder mit einem Kettelrand  (Overlock-/Merrow-Rand) ausstatten.

Kettelrand (Overlock-/Merrow-Rand)

Charakterisiert sich durch eine sehr gute Beständigkeit und bei den meisten Aufnähern seht besser aus. Diese Abschluss-Art beruht darauf, dass der Rand des Aufnähers fein gekettelt wird. Die eingesetzte Technologie sichert den Aufnäher gegen Ausfransen.

Kettelrand - Beispiel
Kettelrand – Beispiel

Kettelrand – Vorteile

  • Der Aufnäher sieht vorne und seitlich sehr Gut aus
  • Optimaller Schutz gegen Ausfransen

Kettelrand – Nachteile

  • Der Kettelrand ist relativ dick und breit (3 mm)
  • Begrentzte Anzahl der Fadenfaben
  • Etwas höherer Preis des Aufnähers

Standardabschluss mit Stickrand

Der Rahmen wird in gleicher Technik wie der Aufnäher selbst gefertigt. Der Aufnäher wir dann nah mit dem Stickrand ausgeschnitten und meistens noch thermisch überarbeitet, um die Ränder gegen Ausfransen noch zusätzlich zu sichern.

Stickrand - Beispiel
Stickrand – Beispiel

Stickrand – Vorteile

  • Aussehen und Farbe des Stickrands passen ideal zum Aufnäher
  • Sieht sehr Gut bei Kleinerem Aufnähern aus
  • Kann sogar bei Aufnähern mit komplizierten Gestaltungsformen eingesetzt werden
  • Beliebige Breite des Stickrandes

Stickrand – Nachteile

  • An Seiten sieht der Stickrand bisschen „ungefertigt“
Kettelrand / Stickrand - Überblick
Kettelrand / Stickrand – Überblick