Bestimmt haben Sie schon über einen individuell gestickten Aufnäher gedacht. Bevor Sie jedoch solchen Aufnäher bestellen, sollen einige wichtige Aspekte in Bezug auf den Untergrund des Aufnähers geklärt werden. Die Wahl des entsprechenden Grundstoffes wird sich nicht nur auf das Design des Aufnähers sondern auch auf seine Haltbarkeit auswirken. Hierfür kann man aus folgenden Grundstoffen auswählen:
- Bügelaufnäher bzw. Aufbügler,
- Velcro- bzw. Klettaufnäher,
- selbstklebender Untergrund,
- gebklebte aud aufgenähte Patsches.
Jeder aus diesen Grundstofftypen zeichnet sich durch spezifische Eigenschaften aus. Somit haben solche Aufnäher auch unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Bügelaufnäher bzw. Aufbügler
Bügelaufnäher bzw. Aufbügler zeichnen sich durch eine relativ kurze Haltbarkeit. Sie werden vor allem als Applikationen für Alltagskleidungen verwendet. Solche Grundstoffe werden außerdem als Patch-Befestigung beim Aufnähen eingesetzt. Den Aufbügler kann man einfach Befestigen aber die Stabilität von solcher Applikation ist gering. Deswegen eignet sich dieser nicht für Sport- bzw. Trainingsbekleidung.
Vorteile: perfekte für Alltagskleidung, sowie für Outfits für besondere Anlässe.
Nachteile: nicht geeignet für Sportbekleidung und Kleidungen, die oft gewaschen werden.
Velcro- bzw. Klettaufnäher

Hier gibt es zwei Haupttypen des Klett-Grundstoffes: beidseitig (back to back) sowie einseitig (nur mit Hakenseite). Wenn das Kleidungsstück oft mit neuen Applikationen versehen wird (wie z. B. Polizei- und Militäruniformen), dann ist der einseitige Klett-Grundstoff die optimale Lösung. Auf Kleidungen, die keine Hakenseite haben, sollte man dagegen einen beidseitigen Klett-Grundstoff (back to back, d. h. mit Haken- und Flauschseite) verwenden.
Vorteile: das Abzeichen kann zum Waschen einfach abgenommen werden. Gute Langlebigkeit des Aufnähers, universale Verwendung, einfaches Anbringen und Abnehmen.
Nachteile: der Klett-Grundstoff hat eine relativ kurze Haltbarkeit und geringere Haftigkeit.
selbstklebender Untergrund
Selbstklebender Untergrund wird oft bei gestickten Aufnähern genutzt. Er ist einfach zum Einsetzen und eignet sich perfekt zum Sticken von einzelnen Details sowie von kleinen Applikationen. In manchen Fällen kann er jedoch keine erforderliche Heftigkeit gewährleisten.
Vorteile: einfache zum Anbringen, perfekt als temporäre Lösung.
Nachteile: ungeeignet, wenn der Aufnäher permanent am Kleidung bleiben soll.
Alternative Lösungen – Kleben und Aufnähen

Die Aufnäher kann man auch mit einem geeigneten Textilkleber befestigen. Als Beispiel kann Beacon Patch Attach dienen. Das Produkt klebt praktisch alle Textilstoffe. Der Kleber ist dabei völlig sicher, frei von Giftstoffen, sehr langlebig und resistent gegen Waschen. Nach Erhitzen kann er einfach entfernt werden. Allerdings die effektivste und einfachste Befestigungsmethode bleibt das Aufnähen der Patches. Nur solche Methode garantiert, dass der Aufnäher permanent befestigt wird.
Wo soll man dem Aufnäher bestellen?
Wenn Sie nach einem Aufnäher-Hersteller suchen, der für sie einen hochwertigen Patch nach Ihrem individuellen Projekt fertigen wird, dann sind Sie bei Wundernadel richtig. Wir fertigen Aufnäher in moderner Computer-Sticktechnik und immer nach kundenspezifischen Vorgaben. Solche einmalige Aufnäher bekommen Sie nicht in einem Onlineshop. Kontaktieren Sie uns einfach und fragen Sie uns nach Ihrem Aufnäher an!