Was ist die kleinste Schrift, die über den Computer gestickt wird? Im Prozess des Computerstickerei bilden kleine Details und insbesondere kleine Buchstaben das größte Problem.

Im Falle von einer Grafik können kleine Elemente vereinfacht oder entfernt werden, was keinen Einfluss auf die Verständlichkeit nonverbaler Übermittlung haben wird. Beim Sticken von Buchstaben sind Vereinfachungen aus klaren Gründen unzulässig – die Entfernung oder Änderung jedes beliebigen Elements macht eine Buchstabe zu einem nicht erkennbaren Zeichen. Woraus ergeben sich die Begrenzungen beim Sticken von kleinen Details und wie kann man damit zurechtkommen?
Die Hauptrolle von Garnen und Untergrund

Die wichtigste Begrenzung beim Sticken von Mikro-Details ist die Garndicke sowie der Freiraum, der für jeden Nadelstich in den Stoff gebraucht ist. Die nächste Barriere resultiert aus den Eigenschaften des Untergrunds. Jeder Stoff bildet ein dichtes, senkrecht vertikales Netz von Ketten und Hauptmotiven. Beim näheren Betrachten des Stoffes ergibt es sich, dass die Gewebedichte einen bedeuten Einfluss auf die „Auflösung“ der Stickerei. Die Möglichkeiten der Stickmaschinen sind viel größer, als ein Stoff zulässt. Wiederholte Nadelstiche im Bereich einer Masche verursachen den Effekt eines Garns, das fast aus demselben Punkt rausgeht. In unserer Stickerei geben wir uns viel Mühe, um ähnlichen Folgen entgegenzuwirken – wir verwenden den Untergrund mit der möglichst größten Gewebedichte und spezielle Stärkung-Schichten, die den Stickstoff fixieren.
Buchstabengrößen in der Praxis
Aus unserer Erfahrung ergibt sich, dass die Buchstaben (z.B. in Arial-Schrift) die Höhe von wenigstens 5 mm haben sollen, um nach der Computerstickerei leserlich zu sein. Ab dieser Größe sind die Buchstaben lesbar und die Aufschriften wirken ästhetisch. Im Falle von Serifen-Schriften ist die Situation noch komplizierter, denn bei ihrem Sticken ist die Höhe von wenigstens 8 mm erfordert. Ungewöhnliche und komplizierte Schriftarten präsentieren sich effektvoll erst, wenn die Buchstaben höher als 10mm sind.
Erreichen des Wunscheffekts

Gestickte Flächen, die aus einigen oder Dutzenden von Garnreihen bestehen, gewinnen an ihrer Struktur. Diese ist sehr interessant, ist aber beim Sticken von kleinen Elementen unerreichbar.
Visualisierung der minimalen Größe
Die Garndicke ist der Strichdicke ähnlich, die mit dem normalen Kugelschreiber gezogen wird. Schau mal, welcher Größe Buchstaben kannst du auf einem Blatt Papier schreiben. Vergesse nicht – auch wenn es dir gelingt, Mikro-Buchstaben mit der Höhe von 3-4 mm aufzuschreiben, ist es höchst wahrscheinlich, dass sie über den Computer gestickt weder ästhetisch, noch leserlich für die anderen Personen sein werden.